Wie setzt sich unser Honigpreis zusammen?
Transparenz und Offenheit sind uns wichtig.
Nicht nur teilen wir gern unser Wissen um die Bienenhaltung, Gartentipps oder leckere Rezepte, sondern möchten euch auch zeigen, warum wir unseren Honig preislich so gestalten müssen.
Wir finden, dass das euch gegenüber nur fair ist.
Diese Prozentsätze haben wir natürlich ganz persönlich für uns und unsere Situation berechnet, sie sind sicherlich bei anderen Hobby- und vor allem bei Berufsimkern anders und auf keinen Fall allgemeingültig.
Steuern & Abgaben
Etwa 31% entfallen auf Steuern und andere Abgaben.
Verpackung
Gläser, Deckel und Etiketten kosten 21%.
Materialien
Damit unsere Bienchen ein schönes Zuhause haben, benötigen wir Beuten, Rähmchen, Mittelwände, Deckel und einige Gerätschaften. Die verschlingen ca. 12%.
Versicherungen & Gebühren
Für Versicherungen und auf den Nachweis der Bienengesundheit entfallen 9%.
Lagerung
Natürlich müssen wir unsere Gläser und den Honig auch lagern, das sind etwa 5%.
Verarbeitung
Noch einmal ca. 5% wenden wir auf, damit unser Honig geerntet und so lecker cremig gerührt wird.
Imkerausstattung
Da wir nicht nackt und mit bloßen Händen mit unseren kleinen Helferinnen arbeiten wollen, brauchen wir etwa 2%, um uns Ausrüstung und Arbeitskleidung zu kaufen.
Rücklagen
Als Absicherung für Notfälle, Reparaturen oder anstehende Neuinvestitionen, legen wir ca. 10% zurück.
Brot & Wasser
Für das Brot, auf das wir unseren Honig schmieren können, behalten wir am Schluss noch etwa 5% für uns. 😉